Entdecken Sie Rübezahls Reich, das Schlesische Bäderdreieck, die Schneekoppe und das wunderschöne Krummhübel. Bei dieser Bus- und Bahnkombination erkunden Sie das herrliche Panorama und die einzigartige Naturlandschaft des polnischen und tschechischen Riesengebirges. Das Besondere: Sie wohnen dabei in einem „Schlosshotel“, dem Palac Paulinum, einer im 19. Jahrhundert erbauten Jägerresidenz im Stile der Neorenaissance mit elegantem Restaurant und stilvollen Zimmern.
Abfahrt von Lüneburg und Anreise vorbei an Leipzig, Dresden und Görlitz nach Hirschberg (Jelenia Gora) im polnischen Riesengebirge. Nach dem Einchecken erwartet Sie ein erstes gemeinsames Abendessen im Hotel.
Vom bekannten Wintersportzentrum in Schreiberhau startet Ihre Bahn-Erlebnisreise. Genießen Sie die beeindruckende Berglandschaft und herrliche Ausblicke. Sie fahren ins nordböhmische Tannwald. Von hier fahren Sie mit dem ANKER-Fernreisebus durch das Riesengebirge zurück nach Polen und erreichen den Kurort Bad Flinsberg (Świeradów-Zdrój). Nächstes Ziel ist das Gerhart-Hauptmann-Museum in Agnetendorf, bevor Sie schließlich wieder Hirschberg erreichen, wo Sie einen Rundgang durch die Stadt mit den liebevoll restaurierten Laubenhäusern und dem Altstadtring mit Rathaus und Neptunbrunnen unternehmen.
Rübezahls Heimat bietet wunderschöne Aussichten. Sagenumwoben und reizvoll präsentiert sich die geschichtsträchtige schlesische Mittelgebirgsregion. Krummhübel (Karpacz) ist der bekannteste Ferienort und liegt am Fuße der 1603 m hohen Schneekoppe. In der Nähe befindet sich die Stabholzkirche Wang, die Sie natürlich besuchen werden. Wussten Sie, dass ihr Ursprung sich in Südnorwegen im Tal von Valdres befindet? Sie wurde per Lastkahn über Stettin und Berlin nach Schlesien gebracht und so vor dem Abriss gerettet. Über Bad Warmbrunn (Cieplice Śląskie-Zdrój) mit seiner hübschen Parkanlage fahren Sie zurück ins Hotel.
Nach dem Frühstück startet heute Ihre zweite Bahnfahrt, die Sie von Hirschberg nach Waldenburg (Walbrzych) auf der Strecke der „Schlesischen Gebirgsbahn“ führt, einstiges Kohleabbauzentrum in Nordschlesien. Noch heute weisen das neogotische Rathaus und die schlesischen Bürgerhäuser auf den einstigen Glanz der Stadt hin. In Schweidnitz (Świdnica) besuchen Sie die Friedenskirche, die zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Schlesien zählt und die größte Holzkirche der Welt ist. Als weiteren Höhepunkt des heutigen Tages besuchen Sie Schloss Fürstenstein. Einst von schlesischen Herzögen erbaut wurde es im Laufe der Zeit zu einem Schloss im Renaissancestil umgebaut.
Gut gefrühstückt und mit vielen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise nach Lüneburg an.