Abreise von Lüneburg in den frühen Morgenstunden in Richtung Schweiz nach Grächen.
Nach dem Frühstück unternehmen Sie gemeinsam mit einer Reiseleitung einen geführten Rundgang durch Ihren Urlaubsort. Sie genießen ein herrliches Panorama auf die umliegende Bergwelt. Zur Mittagszeit stärken Sie sich dann im Hotel bei einem Raclette und einem Glas Wein. Am Nachmittag fahren Sie dann mit der „Märchen- Gondelbahn“ ins Hannigalp Wandergebiet. Schon die Fahrt ist ein Erlebnis. Durch eine Tonbandstimme werden Sie in das Reich der Grimm’schen Märchen entführt. Oben angekommen erschließen sich herrliche Panoramen auf das Matterhorn und die umliegende Bergwelt.
Heute Vormittag fahren Sie zunächst mit dem Bus nach Betten. Von hier fahren Sie mit der Seilbahn zur Bergstation Bettmerhorn. Sie besuchen die Eiswelt Bettmerhorn und „Art of Aletsch“. Die multimediale Ausstellung in der Aletsch Arena ist den Geheimnissen des Großen Aletschgletschers gewidmet, der mit 23 km Länge der längste Eisstrom der Alpen ist. Sie genießen ein gemeinsames Mittagessen im Bergrestaurant. Zurück geht es zunächst auf 2.000 m, mit Zeit für einen Spaziergang durch den Ort mit seinen typischen Waliser Chalets. Am späten Nachmittag geht es dann weiter talwärts nach Betten und von dort mit dem ANKER-Fernreisebus zurück zu Ihrem Hotel.
Heute steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm – das Matterhorn. Zunächst fahren Sie mit einem Shuttlebus nach St. Niklaus. Von hier geht es dann mit der Bahn in das autofreie Städtchen Zermatt. Mit der Gornergrat-Zahnbahn fahren Sie auf 3089 m zum Gornergrat. Unvergesslich ist von hier das Bergpanorama und der Blick auf das zum Greifen nahe scheinende Matterhorn, das Monte Rosa-Massiv, den Gornergletscher und die weiteren umliegenden Viertausender. Zurück in Zermatt bleibt Zeit für einen Bummel durch die Gassen, bevor Sie zurück nach Grächen fahren.
Nach dem Frühstück fahren Sie heute über Visp nach Brig und durch das Goms zum Furkapass. Am Aussichtspunkt Belvedere haben Sie den sicherlich besten Blick auf den gigantischen Rhônegletscher mit der Rhônequelle. Ein weiterer Höhepunkt ist der 100 m lange bequem begehbare gletscherblaue Eistunnel mit Eiskammer. Seit mehr als 150 Jahren wird er Jahr für Jahr neu in den Gletscher geschlagen. Nach dem Besuch des Rhônegletschers fahren Sie mit der Furka-Dampfbahn auf der Furka-Bergstrecke zum Furka-Scheiteltunnel gegenüber dem Rhônegletscher mit Gelegenheit zum Fotostopp. Gemütlich geht es dann talwärts nach Realp, wo Sie Ihr Bus zur Weiterfahrt nach Laax aufnimmt, wo Sie Ihre Zimmer im 4-Sterne Hotel Laaxerhof beziehen.
Heute Vormittag fahren Sie zum nahe gelegenen Cauma See bei Flims. Von hier unternehmen Sie einen geführten Spaziergang durch den Flimser Großwald zur Aussichtsplattform Il Spir. Der ca. 1-stündige Spaziergang belohnt mit einem grandiosen Ausblick in die Rheinschlucht (Spaziergang wetterabhängig, festes Schuhwerk zu empfehlen). Alternativ haben Sie die Möglichkeit am Cauma See spazieren zu gehen und die dortige Gastronomie zu besuchen. Am Nachmittag fahren Sie über Thusis zur Via Mala Schlucht, ein faszinierendes Naturmonument mit bis zu 300 m hohen Felswänden. Beeindruckend sind auch das Farbenspiel des Wassers und die Felsformationen. Genießen Sie von der Terrasse den beeindruckenden Blick in die Schlucht.
Mit dem ANKER-Fernreisebus fahren Sie heute nach Chur. Von hier fahren Sie mit der Arosabahn in den Kurort Arosa. Die Schmalspurbahn zuckelt zunächst wie eine Straßenbahn durch die Stadt und fährt dann wie eine Gebirgsbahn bis hinauf auf 1.800 m nach Arosa. Verweilen Sie hier oder fahren Sie mit der Bergbahn hinauf zu einer der Hütten. Am Nachmittag geht es zurück zum Hotel.
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise nach Lüneburg an.